| | |
| | | <?php
|
| | | $wb["name_txt"] = 'Modulname';
|
| | | $wb["title_txt"] = 'Modulbezeichnung';
|
| | | $wb["template_txt"] = 'Template';
|
| | | $wb["navframe_txt"] = 'NaviFrame';
|
| | | $wb["startpage_txt"] = 'Startseite';
|
| | | $wb["tab_width_txt"] = 'Reiterkartenbreite';
|
| | | $wb["save_txt"] = 'Speichern';
|
| | | $wb["cancel_txt"] = 'Abbrechen';
|
| | | $wb["header_txt"] = 'Modul Eigenschaften';
|
| | | $wb["description_txt"] = '
|
| | | <b>Beschreibung</b>
|
| | | <br><br>
|
| | | <b>Modulname:</b> Name des Modulverzeichnisses. Es sind nur Buchstaben, Zahlen und der Unterstrich erlaubt.<br>
|
| | | <b>Modulbezeichnung:</b> Wird in der oberen Navigation (Reiterkarte) angezeigt.<br>
|
| | | <b>Template:</b> Templatedatei des Modules. Es stehen die Templates module.tpl.htm und module_tree.tpl.htm zur Verfügung. Standard ist module.tpl.htm.<br>
|
| | | <b>NaviFrame:</b> Bei Auswahl des Templates module_tree.tpl.htm steht hier der Pfad zu der Scriptdatei im linken Frame.<br>
|
| | | <b>Startseite:</b> Diese Seite wird beim Öffnen des Modules im Contentbereich angezeigt.<br>
|
| | | <b>Reiterkartenbreite:</b> Breite der Reiterkarte in der oberen Navigationsleiste. Das Feld ist standardmäßig leer, es kann aber ein absoluter Wert (z.B. 80) oder ein Wert in Prozent (z.B. 20%) angegeben werden.<br>
|
| | | <b>Hinweis:</b> Alle Pfade sind relativ zum Verzeichnis web anzugeben.
|
| | | ';
|
| | |
|
| | | ?> |
| | | <?php |
| | | $wb['name_txt'] = 'Modulname'; |
| | | $wb['title_txt'] = 'Modulbezeichnung'; |
| | | $wb['template_txt'] = 'Vorlage'; |
| | | $wb['navframe_txt'] = 'Navigationsframe'; |
| | | $wb['startpage_txt'] = 'Startseite'; |
| | | $wb['tab_width_txt'] = 'Reiterkartenbreite'; |
| | | $wb['save_txt'] = 'Speichern'; |
| | | $wb['cancel_txt'] = 'Abbrechen'; |
| | | $wb['header_txt'] = 'Moduleigenschaften'; |
| | | $wb['description_txt'] = 'Beschreibung'; |
| | | ?> |
| | | |